News / Termine

Senioren für die ZUKUNFT für die Senioren HORST GRASS
Pressemitteilung und Senioreninformation
Betr. Seniorenteller
Der Diskussion über Essensreste in Restaurants , möchte ich als langjähriger Seniorenberater einige andere Gedanken hinzufügen. Überwiegend Senioren ab ca. 65 Jahren beschweren sich seit langer Zeit über zu hohe Preise für die Gerichte und vor allen Dingen auch über zu hohe Preise für Getränke (Beispiel: ein Glas Wein durchschnittlich 4,50 – 6,00 Euro ), Bier 2,00 Euro und mehr. Die Essensportionen sind in der Regel viel zu groß. Ältere Menschen können nicht mehr so viel essen. Es wird gewünscht, auf den Speisekarten Seniorenteller anzubieten, die dann auch entsprechend billiger sind und keine Reste mehr verursachen. In Österreich ist das schon seit Jahren erfolgreich.
Seit dem Währungswechsel von DM in Euro klagt besonders der Rentner über die heutigen Preise in der Gastronomie. Die Wirte haben unverhältnismäßig durch den Euro aufgeschlagen.Das Ergebnis , die Restaurants sind entsprechend leerer geworden.
Statt den Kunden für Essensreste meistens Doggi-Bags anzubieten, sollten lieber die Preise für Gerichte und Getränke herunter und die Speisekarten gemäß meiner Vorschläge geändert werden. Dann kommen auch die alten Leute wieder mehr in die Speiselokale. Mit gut gemeinten Ratschlägen Ihr Horst Grass, Seniorenberater